
Das gibt es wirklich noch!
(Wasserwelt, Wien - 8/2016)

Na, Drahdiwaberl, so schaut's aus!
(Wien - 8/2014)

Korb..., was? (Wien - 10/2011)

Koffer, Taschen, Geldbörsen (auch das "Gigerl")
und das
seit 1874, aber wahrscheinlich nur mehr ein paar Monate.
(Kaiserstraße, Wien - 3/2011)

Eigentlich könnte er schon in Pension sein, aber
noch
steht
er den ganzen Tag im Geschäft ... und wartet.
(Märzstraße, Wien - 1/2011)

"Vorzügliche Wr. Küche, erstklassige Hauerweine".
Jetzt nicht mehr, aber früher einmal. (Dornbacher Straße, Wien - 12/2010)
... seit 1883 - und Schluss (Kaiserstraße, Wien - 10/2010)

Guglhupf und Schaumrollen in der Auslage,
alte Fliesen, Holzboden, Duft nach "Kinderzeit",
... und die allerbesten Florentiner
(Perchtoldsdorf, 10/2010)

In Rossatz (gegenüber Dürnstein/Wachau - 2010)

Keine Milch, keine Eier und auch kein Honig mehr (2010)

... in Hamburg ... (5/2010)

Schon lange in Pension, noch immer im Geschäft (2010)

Hier gibt es kein "Flucht-Achterl" mehr

Schon in meiner Kindheit war "Compostella"
DER Begriff fürs Scherenschleifen in Wien

Es gibt sie noch, die offizielle Verkaufsstelle
von Steyr-Puch-Mopeds

"Und Holz wird Eisen, Eisen Holz
Und Stolz wird Demut, Demut Stolz."
(Max Dauthendey)

Marzipankartoffeln, Salzstangerln und Kakaomilch

Statt dem Schulbrot von Zuhause,
ein köstliches Extrawurstsemmerl

"Die Fundgrube" in der Währinger Straße in Wien

Nicht geschlossen, nur Feierabend
Die wichtigste Einrichtung am Schulweg
Auch schon in Pension

Allein der Geruch in diesem Geschäft (Holz,
Petroleum, Seife und Staub) ist unvergesslich

Keine "gesunde Jause" mehr

Melkmaschinen im "großen und einzeln"

Das war unser Paradies in der Reindorfgasse, Wien

Zumindest Almdudler gibts noch

Lebt noch...

Obst - Gemüse

o.W.

So hat sie ausgesehen, die Greißlerei
in der Schmalzhofgasse in Wien |